, Schärer Petra

FU14P mit souveränem Sieg gegen SG Frauenfeld 33:20 (17:9)

Freienstein: SGU FU14 - SG Schaffhausen: 33:20 (17:9)

Die Trainingsergebnisse fruchten langsam: effektive Gegenstösse (2. Welle), gute Defensivarbeit (Ballgewinne), herausgespielte Überzahlsituationen, tolle Würfe aus dem Rückraum oder am Flügel. Das macht enormen Spass und danke an dieser Stelle den weiteren Ausbildnern/Trainern Simon Wieser, Andi „Bär“ Roth und Simon Schneiter, die mich jederzeit unterstützen und Trainingseinheiten übernehmen. Die Gegnerinnen aus Frauenfeld konnten mit dem variantenreichen Spiel der Unterländerinnen nicht mithalten, denn die offensive Deckung von Clivia hatte das Team mit effektiven 1:1 Aktionen bei mehr Platz im Angriff bestens genutzt.   

Zum Spiel: Die 2:0 Führung (1’) glich das Team aus Frauenfeld noch aus (4’), danach zogen die Unterländerinnen kontinuierlich weg (4:2, 7:3, 9:4). Mit Wechseln auf vielen Positionen und dank 2-Minutenstrafen der SGZU verkürzte Frauenfeld nochmals auf 11:7 (19’). Allerdings zeigte sich die Stabilität der Unterländerinnen in dieser Phase und sie steigerten sich souverän bis zum verdienten Pausenresultat von 17:9. In der 2. Halbzeit war schnell klar, dass die Unterländerinnen nichts mehr anbrennen liessen. Solid, kaltblütig und effektiv vergrösserten sie den Vorsprung (18:9, 22:11, 26:12, 29:14, 30:15 in der 50’). Auch dank geschenkten 7m verkürzte Frauenfeld den Rückstand auf 31:19 (55’). Zum Schluss hin hätte die Differenz noch höher ausfallen können, und der bejubelte 33:20 Sieg ging vollends in Ordnung. Angelina und Liana im Tor hielten stark, die Flügel Lina, Svenja und Shashvina (mit 3 Torpremieren!) erzielten schön herausgespielte Tore, Mia wirbelte erstmals im Rückraum und war im Gegenstoss kaum zu bremsen, Leonora erzielte im Rückraum mit wuchtigen Würfen ihre ersten Tore und mit Aurelia, Anastasija und Clivia hatten wir ganz viel Power und Tore!    

Nun freuen wir uns auf die nächste Pause, um die Spielabläufe, das Deckungsverhalten und die offensive Power bzw. Würfe noch variantenreicher zu gestalten. Wir wissen, wie Handball funktioniert und ich bin mir sicher, dass wir mit diesen Girls die nächsten Entwicklungsschritte erreichen werden, um in der nächsten Saison das FU16-Abenteuer straten zu dürfen. Zum Schluss dank ich Angelina Lukic (U13) für die hervorragende Statistik und ein Dankeschön an alle Eltern und Zuschauern auf der Tribüne für die geschätzte (und nachsichtige ;-) ) Unterstützung. Unfallfreie und wunderschöne Sportferien wünsche ich dann.   

Es spielten: Aurelia (5), Anastasjia (8), Clivia (8), Leonora (2), Liana (T/F), Lina (3), Mia (2), Shasvina (3), Svenja (2) und Angelina (T).  

Jean